Resumee

Leonhardiritt am 26.10.2009

 

Die K&K Reitschule Enns hat uns zu ihrem 1. Leonhardiritt eingeladen. Susanne und Christine kamen der Einladung gerne nach. Um der Veranstaltung einen würdigen Rahmen zu geben zogen wir unsere blauen barocken Gehröcke an. Die Tage vorher hat es geregnet, doch der Wettergott meinte es am Staatsfeiertag gut mit den Reitern. Erst, als alle Pferde wieder im Stall waren öffnete der Himmel die Schleusen.

Am großen Freireitplatz der Reitschule war Treffpunkt. Gut über 60 Pferde kamen aus naher und entfernter Umgebung, um den Heiligen der Pferde zu ehren. Kutschen, Dressur-, Spring-, Western-, Barock- und Freizeitreiter, das Dragonerregiment, Ponyreiter waren dem Ruf gefolgt und so gab es ein hübsches buntes Bild. Quer durch Enns, über den Hauptplatz bis zur Pabstwiese führte die Route von zahlreichen Schaulustigen begleitet. Politprominenz und sogar Gäste aus Deutschland nahmen in den Kutschen am Umzug teil. Auf der Festwiese wurden wir von der Stadtkapelle Enns musikalisch begrüßt. Die Pferde wurden nach einer Ansprache vom Pfarrer gesegnet und erhielten geweihtes Brot. Als Andenken gab es nette Erinnerungsschleifen. Xantos und Marfim bedankten sich durch ein Kompliment. Nach Rückkehr in der Reitschule Enns wurden alle Beteiligten zu einer Jause eingeladen. Alle waren wir sich einig!! Es war eine sehr gelungene Premiere des Leonhardirittes in Enns und wir werden nächstes Jahr wieder dabeisein.

 


 

Resümee von den Siegerehrungen bei der Turnierserie April bis Juni 2009

Wie jedes Jahr veranstaltete das Team Morbitzer eine hochkarätige Serie mit internationalen Turnieren CSI, CSIO und Staatsmeisterschaft. Bei den Hauptbewerben ritten jeweils 2 Mitglieder unseres Show-Trios „The Classical Dream" mit dem Gewinner zur Siegerehrung. In immer verschiedenen Kostümen flankierten wir die oder den Sieger, bzw. die Mannschaft und gaben einen festlichen Rahmen. Besonders die ausländischen Teilnehmer waren sehr erfreut über unsere Begleitung.

Beim Verkünden des Siegers gingen unsere Pferde ins Kompliment und gratulierten damit dem Sieger. Die 1. Ehrenrunde wurde von uns mitgeritten.

Bei der Siegerehrung des Großen Preises beim CSIO, den die Nichte des berühmten englischen Reiters Whitacker gewann, begleiteten Conny und Christine die Siegerin. Nach der ersten begleiteten gemütlichen Ehrenrunde folgte eine sehr flotte, die Christine nochmals mitritt. Den Zuschauern hats gefallen, als Marfim mit gewaltigen Galoppsprüngen das flotte Tempo mühelos mithielt und die wehende Mähne mit dem wehenden Schleier des Kostüms wetteiferte.

Diese Idee kam auch bei den Zuschauern sehr gut an, wie wir von vielen Seiten hören konnten. Vielleicht gibt es bei den nächsten Turnieren eine Fortsetzung.

 


 

Resümee von der Pferd Wels 2009 vom 20. – 24.Mai

Nach 1jähriger Pause waren wir heuer wieder auf der größten Pferdemesse Österreichs – der Pferd Wels – vertreten. Das Wetter spielte auch mit und zahlreiche Besucher stürmten die Hallen und natürlich die verschiedenen Vorführungen.

Unser neues Programm – neben den bewährten Lektionen wie alle Seitengänge, Piaffe, Zweier-Galoppwechsel, Terre-a-Terre, Karusell und Galopppirouetten – wurde durch noch mehr Harmonie und neue Figuren aufgewertet. Viele Elemente zu dritt eng nebeneinander, die zwar schwierig mit 2 Hengsten zu reiten sind, aber sehr effektiv und spektakulär aussehen, führen durch das Pas de Trois und erfreuten die Zuseher, die das lautstark zum Ausdruck brachten. Volle Ränge, Applaus und Bravorufe, und das nachträgliche positive Feedback von Leuten aus der Szene bestärkten uns, eine gute Show gezeigt zu haben. Unsere neuen blauen Kostüme mit passender Kopfbedeckung aus sehr aufwändigem Stoff mit breiten Goldborten so richtig aufgeputzt, wurden von unserer tollen Schneiderin gefertigt, der wir an dieser Stelle für Ihre gelungene Umsetzung unserer Ideen und der vielen Arbeitsstunden danken wollen.

Am Donnerstag ritten wir im Kronering, am Freitag und Samstag im Showring der 4er Halle unser Pas de Trois. Da hier als Viereck statt 40x20 m nur 14x30 m zur Verfügung stand, mußten wir kurzfristig unser Programm anpassen. Die Figuren nebeneinander waren eine echte Herausforderungen mit sehr engen Wendungen. Doch wir schafften es, alle Highlights zeigen zu können, dank unserer rittigen Pferde. Die Leute der Welser Messe jedoch hatten schon im Vorfeld für uns am Sonntag keinen freien Termin für unsere Show. So verabschiedeten wir uns bereits am Samstag vom begeisterten Publikum. Wir freuen uns soviel Anklang gefunden zu haben und werden versuchen noch mehrmals heuer für unsere Zuseher reiten zu können.

 


 

Eindrücke von der Eröffnung - Krämer in Asten bei Linz am 7. 5. 2009

Krämer – welcher Pferdefreund kennt ihn nicht?

Nach Wien eröffnete das „Einkaufsparadies für Reiter“ jetzt auch in Asten bei Linz einen Mega - Store und wir waren bei der Eröffnung dabei!

Am Donnerstag, den 7. Mai 2009 durften wir als erste unsere Showeinlage präsentieren. Leider regnete es die letzten Tage so heftig, sodass der neu aufgeschüttete Reitplatz einem Sumpf glich. Aber auch solche Überraschungen konnten uns nicht aus der Ruhe bringen. Kurzerhand ritten wir direkt vorm Geschäftseingang – bei strahlendem Sonnenschein - am gepflasterten Boden ein abgespecktes Programm.

Nichts desto trotz konnten wir doch etliche Lektionen wie Seitengänge in Schritt und Trab, Galopppirouetten, Piaffe, Terre a Terre, Serienwechsel, span. Schritt, span. Gruß und Kompliment zeigen. Natürlich fehlte auch das Karusell nicht. So mancher Zuschauer konnte es nicht glauben, was sie am harten Boden zu sehen bekamen und honorierten das mit Beifall.

Unsere verlässlichen vierbeinigen Partner machten wieder einmal alles mit und wir können wirklich sehr stolz auf sie und uns sein.

 

Wir möchten uns auf diesem Wege auch für die vorbildliche Betreuung vom Krämer-Team bedanken, die für jedes Anliegen sogleich eine Lösung parat hatten.

Mit diesem Auftritt starten wir in die heurige Saison, die Pferdemesse Wels wartet bereits als nächstes.

 

 

                                      Karusell

     

                                                 

       Spanischer Gruß

     Terre-a-Terre  

  Piaffe    

                             

                                                                                                       


                  Wir waren wieder da!

  K&K-Szene Enns, 29. 3. 2009

Am Sonntag, den 29.3.09 hatten wir nach längerer Pause unsere erste öffentliche Morgenarbeit.

In der schön renovierten, mit bestem Boden ausgestatteten Reithalle aus der K&K-Zeit in Enns, machte es uns und den Pferden besonders Freude.

In Kooperation mit Reitern der akademischen Reitkunst präsentierten wir die verschiedenen Methoden des Pferdetrainings nach klassischen und akademischen Grundsätzen. Langzügel- und Handarbeit, bzw. Reiten mit Pferden in verschiedenen Ausbildungsstufen, zeigten wir vor Fachpublikum.

Mit einem Brunch, Fam. Freinschlag tischte nur das Beste auf, stimmten sich alle auf den Vormittag ein. Monika Sand-berger stellte die Pferde und Reiter vor und mit Musikuntermalung gings ans Werk. Isländer, Paint, Kladruber, Lusitano und eine Hessin, bewiesen, daß sich jede Rasse für die klassisch-akademische Reitkunst eignet.
Wir hoffen nicht das letzte Mal in Enns gewesen zu sein.

 


 

        Pferdemesse Apropos Pferd in Wr. Neustadt vom 4. – 7.10.2007

Vorweg gesagt, es waren 4 wunderschöne, ereignisreiche Tage.

Nach unserer Ankunft am Mittwoch bezogen wir für uns sehr günstig gelegene Boxen, die aber noch nicht vorbereitet waren, so begannen unsere Lieblinge gleich in den Boxen das spärliche Gras abzurupfen. Anschließend war noch die Generalprobe zu absolvieren.

Donnerstags gings dann los. Am späten Vormittag unser bewährtes akademisches Reitkunst/Langzügel/Handarbeits-Programm. Diesmal präsentierten wir uns mit unseren weinroten Gilets mit weißer Hose, um unsere Arbeit zu zeigen. Marfim war ziemlich überdreht und kehrte den Hengst heraus. Christine hatte alle Hände voll zu tun, ihn in geordnete Bahnen zu lenken. Susanne und Conny meisterten in bewährter Manier ihr Programm.

                            

In der Abreitehalle war die Hölle los. Ein Italiener longierte auf 2 Zirkel insgesamt 7 Pferde, die teilweise sehr flott unterwegs waren. Color Me Sunny Dee beäugte argwöhnisch dieses Treiben, Xantos nahms gelassen und Marfim machte mit einem Buckler seinem Unmut Luft. Mit immer nur geradeaus mußten wir unsere 4Beiner auf das schwierige Programm vorbereiten, kein Platz für Traversalen, Pirouetten und dgl.. Auch an den weiteren Tagen sollte es nicht viel besser sein.

Dafür gelang unsere Wr. Neustädter Premiere sehr gut und die Zuschauer belohnten uns mit Bravorufen und Applaus.

Die Halle war brechend voll, das Publikum war begeistert und wir konnten mit lachenden Gesichtern zufrieden die Halle verlassen. Nachdem auch am Freitag alles gut lief, wurde der Samstag unser bester Tag. Die Harmonie im Pas de Trois war nahezu perfekt und wir fielen uns glücklich in die Arme. Für diese Momente lohnt es sich allen Stress und Strapazen auf sich zu nehmen. Unser Motto „Reiten macht Spaß“ und „Wir spielen mit unseren Pferden“ konnten wir wirklich (er)leben.

 

Am Sonntag waren unsere Lieblinge schon rechtschaffen müde, ließen uns aber nicht im Stich, und so konnten wir auch da noch unser Publikum überzeugen.

                                                                                                                                                                                       Foto: Scan-pictures

Als wir am Abend unsere Pferde zum Verladen brachten, hatte es Marfim so eilig, daß er eigenmächtig in den Hänger lief und dabei Christine mit verlud.

Müde, aber sehr zufrieden kamen wir zu Hause an, wo wir noch von unseren Fans erwartet wurden. 

Unsere 3 standen zufrieden heukauend in den Boxen und wir erzählten bei einem kleinen Abendessen von den Ereignissen.


       Zentaurus in Steyr-Garsten am 23.9.2007

Bei diesem Auftritt mußte unser bewährtes 3er Team mit 2 Damen das Auskommen finden. Die Nerven lagen blank. Conny und Susanne mußten in aller Eile ein Pas de Deux einstudieren. „The Show must go on“.

Ein traumhaft sonniger, warmer Tag, ein besonders nettes Ambiente, liebe Stallbetreiber, die ihre Pferde den ganzen Tag auf die Koppel stellten, damit Color Me Sunny Dee mit den fremden Stuten kein Problem hatte, stellten uns auch eine Umkleidebox zur Verfügung. Die beiden Pferde wurden mit Karotten verwöhnt. So nett wurden wir noch nie empfangen.

Zur Einstimmung des Pferdefachtages zeigten Susanne ihre Langzügelarbeit und Conny  die Lektionen der akademischen Reitkunst, im letzten Teil gemeinsam nebeneinander, was wirklich gut aussah. Color Me Sunny Dee hatte vor der riesigen Leinwand, die für die Vorträge vorbereitet war, riesigen Respekt. Er wollte partout nicht daran vorbei und Conny mußte alle Überredungskünste anwenden.  Auch der Weg vom Stall zur Halle, der an den Koppeln vorbeiführte, versetzte Sunnys Blut in Wallung. So viele fremde Pferde, die neugierig herangaloppierten, waren fast zu viel für ihn. Er wollte sich viel lieber vor den Pferden,  als vor den vielen Zusehern präsentieren. Xantos, als alter Showhase, konnte das alles nicht verstehen. Mit gewohnter Gelassenheit spielte er seinen Part.

Nach der Mittagspause wiederum als Einstieg nun ein aus unserem Pas de Trois umgewandeltes Pas de Deux. Susanne als Herr mit blauem Gehrock und Dreispitz, Conny als Dame mit beigeblauem Kleid. Die beiden haben sich hervorragend geschlagen und damit bewiesen, auch mit Unvorhergesehenen fertig werden zu können und zu bewältigen. Viele aus dem Publikum waren sehr an unserer Reitweise interessiert, fragten nach und es kam viel positives Feedback, auch noch im nachhinein über E-mail, was uns natürlich alle sehr freut. 

          

Auch dieses Mal begleiteten Vanessa und Daniela uns und halfen, wo sie nur konnten. DANKE!


      Blumencorso in Vöcklabruck am 2.9.2007 

Gleich am nächsten Tag war unser nächster Einsatz. Wir sollten mit unserer Reitergruppe den Blumencorso einen besonderen Touch geben. Obwohl ohne Blumenschmuck, machten wir mit unseren Kleidern Furore. Susanne hat ihr traumhaftes dunkelrote Ballkleid mit Zylinder angezogen, Cornelia zeigte sich mit ihrem blau-cremefarbenen Kleid mit Diadem und Christine  stellte das grüne barocke Kleid vom Pas de Trois mit Dreispitz zu Schau. Schon am Weg zum Hauptplatz waren die Straßen dicht von Menschen gesäumt, überall wo wir vorbeikamen, klatschten die Leute, ein schönes Gefühl bewundert zu werden. Marfim gefiel der Applaus so gut, daß er aus eigenen Stücken immer wieder den spanischen Schritt zeigte, was wiederum den Zuschauern gefiel.

Vor und nach dem Stadttor drängten sich hunderte Menschen in dichten Reihen. Direkt unter dem jahrhundertealten Gewölbe des Stadttores, knapp vor der ORF- Bühne blieben wir stehen. Marfim, Xantos und Sunny zeigten den span. Gruß mit erhobenen Vorderbein. Die  Moderatorin Maria Theiner  präsentierte uns mit viel Engagement besonders nett, das Welser Stadtfernsehen, die Fotografen der diversen Zeitungen, alle schenkten uns ihre Aufmerksamkeit. Dieser Auftritt war eine neue  Erfahrung, die wir mit unserer Showgruppe machen durften.

 


 Reiterfest am Scherhaufgut 1.9.2007

Auf der Welser Messe trat der Obmann des Reitclubs vom Scherhaufgut an uns heran und fragte uns, ob wir bei ihrer ersten öffentlichen Veranstaltung vom noch sehr jungen Reitverein als Überraschung eine Showeinlage reiten würden. Das Engagement dieses Herren gefiel uns so gut, daß wir zusagten. Zahlreiche Besucher waren gekommen, um den Präsentationen der Aktivitäten des Reitclubs, die Petra Lehner vom Radio OÖ. moderierte, beizuwohnen. Als letzter Programmpunkt, zum krönenden Abschluß, ritten wir das Pas de Trois und mit Begeisterung staunte so mancher über die nicht alltäglichen Figuren in unserem Programm.

  

Unsere Vierbeiner waren wie immer gut drauf und wir konnten unserem Motto „Reiten macht Spaß“ gerecht werden. Wir wünschen dem Verein für die Zukunft noch alles Gute.


      Barockpferdefest auf der Nockalm in Kärnten 19.8.2007


                                                                                                                                                                  Foto: Ulf Scherling
 

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Dieses Sprichwort hat sich diesmal bei unserem Auftritt am Schneeweißhof bewahrheitet.

Schon bei der Anfahrt am Samstag auf der Tauernautobahn erlebten wir   d e n   Megastau. 14 km mit Blockabfertigung hieß, warten, warten, warten, 3 Stunden lang. Unsere Vierbeiner nahmen es Gott sei Dank gelassen, wir machten das Beste draus.
 

Unter atemberaubender Kulisse, zwischen den Nockbergen, befindet sich der Schneeweißhof. Bereits am Sonntag Vormittag kamen die ersten Zuschauer, doch zu Mittag strömten die Menschenmassen nur so herbei, auch viele Italiener. Als das Fest um 13 Uhr begann, tummelten sich ca. 3000 Leute am Areal, um die fast 40 Programmpunkte zu genießen.

Dann ein Schreck. Xantos stand Mittags scharrend mit hängendem Kopf in seiner Box, ließ den Hafer unberührt und zeigte zwar nicht starke, aber doch Koliksymptome. Rasch konnten wir im Reitshop Koliktropfen bekommen und Susanne bewegte ihn. Eine anwesende Tierärztin, Fr. Dr. Michaela Wulschnik bemühte sich am Nachmittag immer wieder um Xantos, dem es mal besser, mal schlechter ging, und gab das o.k. für die Auftritte. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für die fürsorgliche Betreuung.

Susanne mit blauem Gehrock und Dreispitz auf Xantos begann. Dieser hat nun endlich den für den Kladruber nicht unbedingt geschaffenen Galopp entdeckt und präsentierte sich so rund und energiegeladen, daß Susanne gar nicht mehr damit aufhören wollte. Die Traversalen und alle Seitengänge  zeigte er ebenso souverän, wie das Kompliment, das Susanne zum ersten Mal auch zwischendurch zeigte.

Christine in portugiesischer Reittracht mit Marfim hatte ein Aha-Erlebnis der besonderen Art. Als er die vielen Zuschauer sah, ging ein Ruck durch ihn, als wollte er sagen, ich bin bereit, legen wir los!
                                                        Foto: Ulf Scherling
 

Wir stellten unsere Pferde zuerst in einer Rassenpräsentation vor.                                                             

Cornelia stellte Color Me Sunny Dee als Westernpferd mit entsprechendem Outfit, klassisch und western geritten vor. Sie zeigte mit fließenden Übergängen Sequenzen aus den Westerndisziplinen, wie den Pleasure, um gleich darauf Terre-a-Terre oder Pirouetten aus der klassischen Reitkunst zu zeigen. Cornelia verdeutlichte damit die Rittigkeit ihres Pferdes, der auf Abruf beides zeigen kann.

Christine und Marfim zeigten ihr ganzes Repertoire mit Piaffe, sogar mit halber Pirouette, Passage, span. Schritt, alle Seitengänge, Galopppirouette und fliegende Galoppwechsel. Den Applaus den sich Marfim besonders verdient hat, genossen jedoch beide.


Mit unserer Pas de Trois-Choreographie, die wir etwas verkürzt hatten, stellten wir uns auf dem nur 14x19 m großen Reitplatzes einer großen Herausforderung, die wir aber sehr gut bewältigt haben. Unsere schon bekannten Highlights rissen wie immer die Zuseher zu Applaus hin. Der tiefe Boden in der Mitte des Platzes machte zwar Sunny, der ja ein lädiertes Hinterbein hat, etwas zu schaffen.
 

Die Heimfahrt gestaltete sich mit nur 1 Stunde Stau soweit erträglich, eine Geisterfahrerwahrnung bereitete uns noch einen kurzen Schreck, waren wir doch gerade eben erst an dieser Stelle vorbeigefahren.  Gesund und glücklich kamen wir wieder zu Hause an.

Auch dieses Mal möchten wir uns bei unserer guten Fee, Frau Christine Kapitain bedanken, die uns wieder hilfreich zur Seite stand, und auch bei Petra Summers, die Sunny chauffierte, und mit ihrem schnellen Finger immer wieder auf den Auslöser des Fotoapparates drückte. DANKE!


      Nacht des Pferdes - Rennbahn Baden 26.Juli 2007

Ein besonderes Ambiente erwartete uns bei diesem Auftritt. Ein bisschen Nostalgie der historischen Gebäude, ein bisschen Flair der großen weiten Welt,  ein bisschen spannungsgeladene Luft der Rennatmosphäre. Auch unsere Pferde ließen sich mitreißen, und mit weiten Augen starrten sie auf die zischenden Sulkys mit den vielen fliegenden Beinen. Beinahe hatte auch sie das Rennfieber angesteckt.

Um 19 Uhr unser erster Auftritt mit Handarbeit, Langzügel und geritten mit Lektionen der akademischen Reitkunst. Aufgeregt legten unsere Pferde den Weg zu den Tribünen auf der Rennbahn zurück. Doch als unsere Musik erklang, gaben Marfim, Xantos und Color Me Sunny Dee ihr Bestes. Konzentriert arbeiteten sie mit uns, auch, als 2 Traber beim Aufwärmtraining, trotz Bitte des Veranstalters die Vorführungen nicht zu stören, auf der Trainingsbahn an uns vorbeizogen - die Schrecksekunde traf uns fast mehr. Marfim schmiß seine Beine, er dachte sich wohl, was die Rennpferde können, kann ich auch, Xantos zeigte sehr schönes Schulterherein und Color Me Sunny Dee fand bei den Pirouetten zur Höchstform.

Langsam wurde es dann dunkel, der Mond begleitete mit seinem Licht den Sternenhimmel und im Scheinwerferlicht, das die Rennbahn hell erleuchtete, ritten wir in Formation unserem Höhepunkt entgegen. 

Ca. 3000 Besucher umsäumten die Hecken, füllten die Tribünen, als um Punkt 22,17 Uhr 12 Pferdehufe zu den Klängen von Johann Strauss über das Geläuf tanzten. Das Karusell begeisterte wie immer, und Applaus brandete auf. Der Galoppteil mit dem Radetzkymarsch animierte wie immer zum Mitklatschen und unsere tollen Pferde liefen wie am Schnürchen. Man hatte das Gefühl, auch sie genossen das besondere Ambiente und wir verabschiedeten das Publikum mit Seriengaloppwechsel auf der Mittellinie.

Mit einem beeindruckenden Feuerwerk endete der Abend.

 Unsere treuen Helfer, allen voran Christine Kapitain, die mit viel Fachwissen und Know how alles „drumherum“ im Griff hat, aber auch Vanessa und Daniela haben uns gut unterstützt, wir danken Euch. Um 2 Uhr früh standen dann endlich unsere Stars wieder im Stall und wir freuen uns über den gelungenen, stimmungsvollen Abend.

Fotos zur Verfügung gestellt von Rennbahnfotograf Eduard Risavy


     Pferd Wels  17. - 20. Mai 2007

Österreichs größte Pferdemesse in Wels sollte unsere Premiere sein. Mit Herzklopfen sahen wir ihr entgegen. Mit Herzklopfen nicht nur, weil Marfim sich im März eine Muskelverletzung zugezogen hatte und er erst 2 Wochen davor lahmfrei ging. Auch Sunny plagte der Husten. Nur Xantos war fit. Eine Woche vor der Messe durfte Marfim das 1. Mal vorsichtig angaloppieren. Von Training natürlich keine Spur. So blickten wir dem Event mit gemischten Gefühlen und vielen offenen Fragen entgegen. Hält sein Bein? Wie schaffen wir das 10 Minuten Programm ohne Training? Wie kommen wir an? Was macht Marfim? Er war ja in der letzten Zeit schon recht lustig und kernig geworden, die Pause hat seinen Bewegungsdrang ganz schön stark werden lassen, und er nutzte jeden Anlaß sein überschäumendes Temperament zu zeigen. Nur Xantos, der alte Showhase, nahm es gelassen.

Vormittags wollten wir verschiedene Methoden, Pferd klassisch zu arbeiten, zeigen. Christine mit Marfim bei der lösenden Handarbeit nach Bent Branderup, Susanne mit Xantos bei der Langzügelarbeit als Vorbereitung zum Einspannen und Cornelia mit Color Me Sunny Dee in den Lektionen der akademischen Reitkunst auch nach Bent Branderup.

Nachmittags zeigten wir unser Pas de Trois. Ein Programm mit allen Seitengängen, Piaffe, Pirouetten, fliegende Galoppwechsel, Terra Terra, und spanischer Schritt.

Als wir am Donnerstag Vormittag zum Kronezelt zu unserem 1. Auftritt gingen, fuhr gerade ein 2Spänner mit Getöse aus dem Abreiteplatz. Alle 3 Pferde erschraken, Sunny und Marfim stiegen, wollten nur weg. Ein toller Anfang, bevor wir überhaupt noch begonnen hatten. Marfim´s Erinnerungen bei der Vorführung vom Stierkampf waren wieder da und dementsprechend schwer war er im Zaum zu halten. Beim span. Schritt kamen seine Vorderbeine bis Christines Schulterhöhe. Xantos mit Susanne absolvierte seine Arbeit souverän. Auch Sunny mit Cornelia brillierte in den Lektionen und unser 1. Auftritt war gut angekommen.

Mit Spannung erwarteten wir unsere Premiere des Pas de Trois am Nachmittag. Während der Vorführung, als Zwischenapplaus und Bravorufe erklangen, wußten wir, wir kommen an. Trotz kleinerer Koordinationsmängel, wegen des fehlenden Trainings und eines explosiven Marfims, konnten wir glücklich unser Programm unter tosenden Applaus beenden.

Anscheinend konnten wir auch das Team von Radio OÖ mit Moderator Wolfgang Hüttner mit unserem Pas de Trois begeistern, denn er bat uns zum Radiointerview, das am Samstag Nachmittag auf Sendung ging. An dieser Stelle nochmals vielen Dank, daß so viele Zuhörer von unserem Showtrio erfahren konnten.

Mit diesem Auftrieb gelang uns mit der Abschlußvorstellung am Sonntag Nachmittag der Höhepunkt. Eine harmonische, fehlerlose Vorstellung war der krönende Abschluß. Die zickzack-Traversalen, Schulterherein, Kruppherein, Renvers, das Karusell, der Zopf, die Piaffe und die Galoppwechsel, es gelang einfach alles.

Nach diesen 4 Mamuttagen stellten wir fest: Es hat uns riesigen Spaß gemacht, wir konnten das Publikum mitreißen, es klatschte mit der Galoppmusik im Takt, das Feedback war wirklich gut. Unsere tollen Pferde Marfim, Sunny und Xantos haben für uns und mit uns ihr Bestes gegeben. Wir sind ihnen dafür dankbar und lieben sie sehr.

Bedanken möchten wir uns auch bei Brigitte Weber-Axmann und Carmen Haugeneder, die uns und speziell Christine mit ihrem Handycup bestens betreut haben, und uns bei 1000 Dingen behilflich waren.

Abschließend würden wir uns freuen, bei einem unserer nächsten Auftritte auch für Sie/Dich reiten zu können.

                 


Maskottchen

Chicca

immer dabei